Maik Jonietz Seit einigen Jahren gibt es einen neuen Trend in der Medienbranche, der immer mehr an Fans und Zustimmung gewonnen hat: Der Podcast. Die große Nachfrage an Inhalten, die nur über Sprache vermittelt werden, scheint nach wie vor beliebt… Weiterlesen →
Es ist Sonntagabend 20:13 Uhr. Ich sitze vor dem Fernseher und frage mich, ob ich mir den Tatort ansehen soll oder nicht. Die andere Möglichkeit wäre ein paar Minuten zu gehen und sich den Sonnenuntergang auf dem Tempelhofer Feld anzuschauen…. Weiterlesen →
Von A wie Artischocke bis Z wie Zirbenschnaps wird in der Marheineke Markthalle jedes noch so exotische Bedürfnis befriedigt.
Beim Abendvortrag MDJ – Countering Hate Speech am 19. Juni von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Universitätsgebäude der SFU Berlin will Speaker Hannes Ley von #ichbinhier ein gemeinschaftliches Statement für Demokratie, Toleranz, Vernunft und eine liberale weltoffene Gesellschaft setzen.
Ihre bedingungslose Liebe zur deutschen Sprache brachte Christiane Winkelmann zum Radio und schlussendlich an die Sigmund Freud Universität Berlin, an der die Dozentin uns auf dem Weg zu erfolgreichen Journalist*innen begleitet. Wir haben uns die Chance natürlich nicht entgehen lassen… Weiterlesen →
Das Konzept der Begegnungszone in der Bergmannstraße ist seit fünf Jahren in Gange. Anwohner*innen und Initiativen haben die Wunschvorstellung, dass der Bergmannkiez sich sogar zur Fußgängerzone entwickeln könnte. Doch wie realistisch ist dieser Wunsch? „Uns erreichte bis jetzt überwiegend negatives… Weiterlesen →
Ein Studium an einer Privatuniversität kann ganz schön teuer sein. An der SFU Berlin zahlt man 3.500€ pro Semester. Die meisten überlegen es sich angesichts des Preises lieber zwei mal, ob sich das lohnt und ob es eventuell eine Alternative… Weiterlesen →
Für alle, die den klassischen Weg zur Uni per Untergrundbahn wählen, gibt es auf der finalen Etappe genau drei zentrale und durchaus einprägsame Zwischenstopps. Der erste ist ganz ohne Zweifel das kleine Kiosk im U-Bahnhof. Ein mystischer Ort, der den… Weiterlesen →
Chiara Leoni ist mein Name und ich bin Psychologie Studentin an dieser Uni. Psychologie ist überall. Keine Frage. Deine Gedanken lesen, könnte ich wohl gerne. Kann ich aber nicht. Über soziale Interaktionen lernt man hier jedoch tatsächlich. In so manchen… Weiterlesen →
Zahlreiche Mythen und Legenden ranken sich um den monumentalen Nazi-Prachtbau in Berlins Mitte. Im mittlerweile stillgelegten Tempelhofer Flughafen soll noch Nazi-Gold zu finden sein, ein mit Kupfer abgedichtetes Labyrinth der amerikanischen Security Squad (später NSA), das Bernstein Zimmer und noch… Weiterlesen →
In einer stürmischen Nacht lange vor unserer Zeit schlossen vier Ratsmitglieder einen Pakt. An der royalen Akademie für Gedankenlesen und obskure Heilkunst sollte ein weiteres Fach angeboten werden, welches, richtig eingesetzt eine ähnliche starke Macht entfalten könnte. Es handelte sich… Weiterlesen →
Die sehnsüchtigen Stimmen nach einer autofreien Zone in Kreuzbergs Szene-Kiez sind kaum zu überhören. Die Konzepte und Vorschläge einiger Bürger*Inneninitiativen sollen nun auch die letzten Kritiker*Innen von der Idee einer Fußgängerzone überzeugen.
Eine Kreuzberger Videothek wehrt sch gegen den Verfall der Filmkultur in Deutschland. Zu diesem Zweck geben die Betreiber mittlerweile sogar Seminare in Schulen und Universitäten. Wie einst Gallien bestand Deutschland zu Beginn dieses Jahrtausends aus einer Ansammlung vieler kleiner… Weiterlesen →
Die Medien und Digitaljournalismus-Masterstudierenden haben in ihrem Seminar Web und Traditionelles TV mit ihrer Dozentin Katrin Kramer ein Video zur anstehenden Europa-Wahl geplant, produziert, gedreht und in Schnittsysteme TV/AV geschnitten. Ich, Julian, war als Protagonist dabei und schildere hier… Weiterlesen →
Es ist Sommer. Genau genommen, der letzte Schultag vor den großen Sommerferien. Noch genauer genommen, der letzte Schultag bevor es ab aufs Gymnasium geht. Das Jahr 2005. Habe ich ein Glück, ich bin gerade mal zehn Jahre auf dieser verwirrenden… Weiterlesen →
Tim Julian Münster (geb. 08.10.1993) wurde im Jahr des Wasser-Hahns in Herdecke geboren und studiert Medien und Digitaljournalismus an der SFU Berlin. Die ersten Jahre nach der Geburt hat er dann in Düsseldorf gelebt und seine Erinnerungen an diese Zeit… Weiterlesen →
Lucas Lehmann (geb. 27.05.1997) ist 21 Jahre alt und ein gebürtiger Berliner. Er studiert Medien und Digitaljournalismus an der SFU Berlin. Jetzt denkt ihr euch bestimmt was will der Typ hier mit Mallorquin. Ich bin Lucas Lehmann. Hört sich erstmal… Weiterlesen →
Michelle Podstawa (geb. 09.09.1998) ist 20 Jahre alt und ursprünglich aus der Nähe von Stuttgart. Sie studiert Medien und Digitaljournalismus an der SFU in Berlin. Hallo erstmal, ich heiße Michelle Beatrice Podstawa. Diesen anfangs gehassten Namen bekam ich am neunten… Weiterlesen →
Julian Meyfarth (18.11.1998 in Göttingen) ist ein deutscher Medien- und Digitaljournalismus Student an der Siegmund-Freud-Universität Berlin. Biographie Julian Meyfarth kam als erstes von zwei Kindern in Göttingen zur Welt. Dort besuchte er von 2005-2009 die Adolf-Reichwein-Grundschule sowie von 2009 bis… Weiterlesen →
© 2022 SFU Berlin Studierenden Blog — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑