Früher: Militärisches Übungsgelände und Paradeplatz der Berliner Garnison. Heute: Naherholungsgebiet und Sportanlage für jedermann und jedefrau. Doch das Berliner Filetstück, unser wunderschönes Tempelhofer Feld, gerät seit der endgültigen Schließung für den Flugverkehr im Jahre 2008 immer wieder ins Visier des… Weiterlesen →
Quasi über Nacht eroberten sie die Bürgersteige unseres gelobten Landes. In Berlin findet ihr sie an beinahe jeder Ecke – und eines ist gewiss: Das war erst der Startschuss. Die Rede ist von den kontrovers diskutierten Elektro-Tretrollern, welche im ersten… Weiterlesen →
Wenn man die Wörter Fließgewässer und Berlin hört denkt man direkt an zwei Sachen. Die erste wäre, wer zum Teufel eigentlich wirklich dasWort Fließgewässer benutzt. Vermutlich derselbe Schlag Mensch, der irgendjemanden als Nonkonformisten bezeichnen würde. Und als zweites denkt man… Weiterlesen →
Viele Wege führen nach Rom und noch mehr zum Journalismus. Ewald König wuchs in Wien, der Hauptstadt von Österreich auf und fand über sein Studium der Rechtswissenschaft den Weg zum Journalismus. In Zeiten großer politischer Umbrüche war er als Deutschland-Korrespondent… Weiterlesen →
Er war seinerzeit das größte Gebäude weltweit und ist in vielen Hinsichten ein einzigartiger Ort der Geschichte. Der Neubau des Flughafen Tempelhofs war in der Nazi Zeit ein Zeichen der Machtdemonstration des totalitären Regimes und durch das KZ Columbia, Zwangsarbeit… Weiterlesen →
Von A wie Artischocke bis Z wie Zirbenschnaps wird in der Marheineke Markthalle jedes noch so exotische Bedürfnis befriedigt.
Ihre bedingungslose Liebe zur deutschen Sprache brachte Christiane Winkelmann zum Radio und schlussendlich an die Sigmund Freud Universität Berlin, an der die Dozentin uns auf dem Weg zu erfolgreichen Journalist*innen begleitet. Wir haben uns die Chance natürlich nicht entgehen lassen… Weiterlesen →
Ein Studium an einer Privatuniversität kann ganz schön teuer sein. An der SFU Berlin zahlt man 3.500€ pro Semester. Die meisten überlegen es sich angesichts des Preises lieber zwei mal, ob sich das lohnt und ob es eventuell eine Alternative… Weiterlesen →
Chiara Leoni ist mein Name und ich bin Psychologie Studentin an dieser Uni. Psychologie ist überall. Keine Frage. Deine Gedanken lesen, könnte ich wohl gerne. Kann ich aber nicht. Über soziale Interaktionen lernt man hier jedoch tatsächlich. In so manchen… Weiterlesen →
Zahlreiche Mythen und Legenden ranken sich um den monumentalen Nazi-Prachtbau in Berlins Mitte. Im mittlerweile stillgelegten Tempelhofer Flughafen soll noch Nazi-Gold zu finden sein, ein mit Kupfer abgedichtetes Labyrinth der amerikanischen Security Squad (später NSA), das Bernstein Zimmer und noch… Weiterlesen →
Die sehnsüchtigen Stimmen nach einer autofreien Zone in Kreuzbergs Szene-Kiez sind kaum zu überhören. Die Konzepte und Vorschläge einiger Bürger*Inneninitiativen sollen nun auch die letzten Kritiker*Innen von der Idee einer Fußgängerzone überzeugen.
Es ist Sommer. Genau genommen, der letzte Schultag vor den großen Sommerferien. Noch genauer genommen, der letzte Schultag bevor es ab aufs Gymnasium geht. Das Jahr 2005. Habe ich ein Glück, ich bin gerade mal zehn Jahre auf dieser verwirrenden… Weiterlesen →
Mein Name ist Jannik Werner, ich bin 21 Jahre alt und komme aus der Nähe von Hamburg. Genauer gesagt aus Lüneburg. Der Stadt, in welcher die Serie “Rote Rosen” gedreht wird. Das ist die, von der alle behaupten, nie eine… Weiterlesen →
Wenn man Dr. Bomquist in Hunter S. Thompsons legendärem Fear and Loathing in Las Vegas Glauben schenken darf, so gibt es in den Marihuana Kreisen exakt vier ausgeprägte Wesenszustände. Diese sind „cool“, „groovy“, „hip“ und „square“. Sie lassen sich im… Weiterlesen →
© 2021 SFU Berlin Studierenden Blog — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑