Wenn “Chuck Norris” und “Katharina die Große” ein Kind bekommen hätten, würde dieses vermutlich nicht mal ansatzweise an die Brillanz von Tim Münster herankommen. Jedes Mal wenn sich diese imposante, engelsgleiche Erscheinung meinem Sichtfeld nähert, bekomme ich Herzrasen und es… Weiterlesen →
Früher: Militärisches Übungsgelände und Paradeplatz der Berliner Garnison. Heute: Naherholungsgebiet und Sportanlage für jedermann und jedefrau. Doch das Berliner Filetstück, unser wunderschönes Tempelhofer Feld, gerät seit der endgültigen Schließung für den Flugverkehr im Jahre 2008 immer wieder ins Visier des… Weiterlesen →
Quasi über Nacht eroberten sie die Bürgersteige unseres gelobten Landes. In Berlin findet ihr sie an beinahe jeder Ecke – und eines ist gewiss: Das war erst der Startschuss. Die Rede ist von den kontrovers diskutierten Elektro-Tretrollern, welche im ersten… Weiterlesen →
„Salat alles?“, fragte der Mann. „Alles außer Zwiebeln“, antworte ich. „Welche Soße bitte?“, fragt der Mann kurz darauf. Ich stehe vor einer weißen Dönerbude in Berlin am Mehringdamm und gebe meine Bestellung auf. Hinter mir ist eine 50 Meter lange… Weiterlesen →
Der schwedische Musikstreamingdienst Spotify hat mit dem letzten Layout-Update eine Entwicklung abgeschlossen, die sich schon länger abgezeichnet hat. Bereits in der letzten Zeit hat sich der Streaminggigant immer mehr dem Thema Podcast zugewendet und nach “Fest- und Flauschig” eine Reihe… Weiterlesen →
Viele Wege führen nach Rom und noch mehr zum Journalismus. Ewald König wuchs in Wien, der Hauptstadt von Österreich auf und fand über sein Studium der Rechtswissenschaft den Weg zum Journalismus. In Zeiten großer politischer Umbrüche war er als Deutschland-Korrespondent… Weiterlesen →
Er war seinerzeit das größte Gebäude weltweit und ist in vielen Hinsichten ein einzigartiger Ort der Geschichte. Der Neubau des Flughafen Tempelhofs war in der Nazi Zeit ein Zeichen der Machtdemonstration des totalitären Regimes und durch das KZ Columbia, Zwangsarbeit… Weiterlesen →
Maik Jonietz Seit einigen Jahren gibt es einen neuen Trend in der Medienbranche, der immer mehr an Fans und Zustimmung gewonnen hat: Der Podcast. Die große Nachfrage an Inhalten, die nur über Sprache vermittelt werden, scheint nach wie vor beliebt… Weiterlesen →
Es ist Sonntagabend 20:13 Uhr. Ich sitze vor dem Fernseher und frage mich, ob ich mir den Tatort ansehen soll oder nicht. Die andere Möglichkeit wäre ein paar Minuten zu gehen und sich den Sonnenuntergang auf dem Tempelhofer Feld anzuschauen…. Weiterlesen →
Von A wie Artischocke bis Z wie Zirbenschnaps wird in der Marheineke Markthalle jedes noch so exotische Bedürfnis befriedigt.
Beim Abendvortrag MDJ – Countering Hate Speech am 19. Juni von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Universitätsgebäude der SFU Berlin will Speaker Hannes Ley von #ichbinhier ein gemeinschaftliches Statement für Demokratie, Toleranz, Vernunft und eine liberale weltoffene Gesellschaft setzen.
Ihre bedingungslose Liebe zur deutschen Sprache brachte Christiane Winkelmann zum Radio und schlussendlich an die Sigmund Freud Universität Berlin, an der die Dozentin uns auf dem Weg zu erfolgreichen Journalist*innen begleitet. Wir haben uns die Chance natürlich nicht entgehen lassen… Weiterlesen →
Das Konzept der Begegnungszone in der Bergmannstraße ist seit fünf Jahren in Gange. Anwohner*innen und Initiativen haben die Wunschvorstellung, dass der Bergmannkiez sich sogar zur Fußgängerzone entwickeln könnte. Doch wie realistisch ist dieser Wunsch? „Uns erreichte bis jetzt überwiegend negatives… Weiterlesen →
Für alle, die den klassischen Weg zur Uni per Untergrundbahn wählen, gibt es auf der finalen Etappe genau drei zentrale und durchaus einprägsame Zwischenstopps. Der erste ist ganz ohne Zweifel das kleine Kiosk im U-Bahnhof. Ein mystischer Ort, der den… Weiterlesen →
In einer stürmischen Nacht lange vor unserer Zeit schlossen vier Ratsmitglieder einen Pakt. An der royalen Akademie für Gedankenlesen und obskure Heilkunst sollte ein weiteres Fach angeboten werden, welches, richtig eingesetzt eine ähnliche starke Macht entfalten könnte. Es handelte sich… Weiterlesen →
Die sehnsüchtigen Stimmen nach einer autofreien Zone in Kreuzbergs Szene-Kiez sind kaum zu überhören. Die Konzepte und Vorschläge einiger Bürger*Inneninitiativen sollen nun auch die letzten Kritiker*Innen von der Idee einer Fußgängerzone überzeugen.
Eine Kreuzberger Videothek wehrt sch gegen den Verfall der Filmkultur in Deutschland. Zu diesem Zweck geben die Betreiber mittlerweile sogar Seminare in Schulen und Universitäten. Wie einst Gallien bestand Deutschland zu Beginn dieses Jahrtausends aus einer Ansammlung vieler kleiner… Weiterlesen →
Die Medien und Digitaljournalismus-Masterstudierenden haben in ihrem Seminar Web und Traditionelles TV mit ihrer Dozentin Katrin Kramer ein Video zur anstehenden Europa-Wahl geplant, produziert, gedreht und in Schnittsysteme TV/AV geschnitten. Ich, Julian, war als Protagonist dabei und schildere hier… Weiterlesen →
Tim Julian Münster (geb. 08.10.1993) wurde im Jahr des Wasser-Hahns in Herdecke geboren und studiert Medien und Digitaljournalismus an der SFU Berlin. Die ersten Jahre nach der Geburt hat er dann in Düsseldorf gelebt und seine Erinnerungen an diese Zeit… Weiterlesen →
© 2022 SFU Berlin Studierenden Blog — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑